Für 125er-Fahrer*innen, die Wert auf eine zuverlässige und komfortable Navigation legen, gibt es eine Vielzahl von Navigationssystemen, die speziell auf die Bedürfnisse von Motorradfahrer*innen zugeschnitten sind. Im Folgenden stellen wir Ihnen drei empfehlenswerte Modelle vor, die sich durch ihre Funktionen, Benutzerfreundlichkeit und technische Ausstattung auszeichnen.
Garmin zūmo XT: Der Allrounder für anspruchsvolle Touren
Das Garmin zūmo XT überzeugt mit einem 5,5-Zoll-HD-Touchscreen, der auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut ablesbar ist. Das robuste, wetterfeste Gehäuse ist speziell für den Einsatz auf Motorrädern konzipiert und hält den Herausforderungen des Straßenalltags stand. Ein besonderes Merkmal ist die „Adventurous Routing“-Funktion, die es ermöglicht, kurvenreiche und bergige Strecken zu bevorzugen, was für viele Motorradfahrer*innen den Fahrspaß erhöht. Zudem bietet das Gerät vorinstallierte Karten für Europa sowie topografische Karten, die auch abseits befestigter Wege eine präzise Navigation ermöglichen. Mit einem internen Speicher von 16 GB, der durch eine Micro-SD-Karte erweitert werden kann, und einer Akkulaufzeit von bis zu sechs Stunden ist das zūmo XT bestens für längere Touren gerüstet.
TomTom Rider 550: Flexibilität und aktuelle Verkehrsinformationen
Der TomTom Rider 550 zeichnet sich durch seinen 4,3-Zoll-Touchscreen aus, der auch mit Handschuhen bedienbar ist. Das Gerät ist robust und wetterfest, sodass es den unterschiedlichen Wetterbedingungen standhält. Ein Highlight ist die Möglichkeit, kurvenreiche und bergige Strecken zu planen, was insbesondere für Fahrer*innen interessant ist, die abseits der Hauptverkehrsstraßen unterwegs sein möchten. Dank der Wi-Fi-Konnektivität können Karten und Software-Updates direkt auf dem Gerät durchgeführt werden, ohne dass ein Computer erforderlich ist. Zudem bietet der Rider 550 lebenslange Karten-Updates und Echtzeit-Verkehrsinformationen, sodass Sie stets über die aktuelle Verkehrslage informiert sind.
Beeline Moto II: Minimalistisches Design für die Essentials
Für Fahrer*innen, die ein minimalistisches Navigationssystem bevorzugen, ist der Beeline Moto II eine interessante Option. Das kompakte, runde Display zeigt die Richtung und Entfernung zum nächsten Abbiegepunkt an und konzentriert sich auf das Wesentliche. Durch die Verbindung mit einer Smartphone-App können Routen geplant und auf das Gerät übertragen werden. Der Beeline Moto II ist wetterfest und verfügt über eine Akkulaufzeit von bis zu 30 Stunden, was ihn ideal für längere Fahrten macht. Die einfache Bedienung und das unauffällige Design machen ihn zu einer beliebten Wahl für diejenigen, die Wert auf Einfachheit legen.
Fazit
Die Wahl des richtigen Navigationssystems hängt von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Das Garmin zūmo XT bietet umfangreiche Funktionen und ist ideal für Fahrer*innen, die Wert auf detaillierte Karten und vielseitige Routenoptionen legen. Der TomTom Rider 550 überzeugt durch seine Flexibilität und die Integration aktueller Verkehrsinformationen. Für Minimalist*innen, die sich auf das Wesentliche konzentrieren möchten, ist der Beeline Moto II eine ausgezeichnete Wahl. Unabhängig vom gewählten Modell tragen alle drei Navigationssysteme dazu bei, Ihre Fahrten sicherer und angenehmer zu gestalten.
Hinterlasse einen Kommentar