Der Sommer ist vorbei und somit stehen die kalten Wintermonate vor der Tür. Das kalte Wetter und die Temperaturschwankungen können Ihrem Motorrad ganz schön zusetzen, denn die Chemikalien, Flüssigkeiten und Elektronik wurden nicht für diese gebaut. Wir haben für Sie eine Liste zusammengestellt, was Sie beachten sollten, wenn Sie Ihre 125er fit für den Winter machen.

Überlegen Sie sich, wo Sie Ihr Leichtkraftrad lagern werden. Halten Sie Ihre 125er von Bereichen mit hoher Luftfeuchtigkeit fern, vor allem, wenn Sie es über einen längeren Zeitraum lagern möchten. (2-6+ Monate)

Machen Sie eine letzte Ausfahrt mit Ihrer 125er. Dieser Schritt ist sehr wichtig! Füllen Sie den Tank mit frischem Benzin auf, bevor Sie nach Hause kommen.

Waschen Sie Ihre 125er gründlich und trocknen Sie es dann vollständig ab! Achten Sie darauf, dass Sie alle Wanzen, den Schmutz und den Straßenbelag abschrubben.

Wachsen Sie den Lack und den Chrom mit einer dicken Wachsschicht.

Tragen Sie Lederschutzmittel auf den Ledersitz und alle anderen Lederteile Ihrer 125er auf.

Schützen Sie Ihr Leichtkraftrad mit einer Abdeckung, um es vor Feuchtigkeit zu schützen, wenn es in einer Garage gelagert wird. Überlegen Sie, ob Sie Ihre 125er nicht abdecken sollten, wenn Sie es im Freien aufbewahren. Da Abdeckungen Wasser absorbieren können und ein höheres Potenzial haben, schädliche Feuchtigkeit an Ihrer 125er einzuschließen, als es atmen zu lassen. Bringen Sie die Batterie und den Sitz nach drinnen, wenn Sie es im Freien lagern.

Verwenden Sie einen guten Kraftstoffstabilisator und behandeln Sie Ihre 125er jedes Mal, wenn Sie es fahren und wissen, dass es wochenlang stehen wird. Denken Sie daran, dass sich der Kraftstoff innerhalb von 4 Wochen zersetzen kann, daher ist es wichtig, dass Sie einen Stabilisator verwenden, wenn die Maschine steht. Lassen Sie Ihre 125er nach der Zugabe des Kraftstoffstabilisators etwa 5-10 Minuten laufen, damit er in das Kraftstoffsystem eindringen kann.

Bestreichen Sie die Gabelrohre und die Gabelabdeckungen mit Öl, um zu verhindern, dass sie in den Wintermonaten austrocknen.

Ölen Sie die Kette mit Kettenschmiermittel.

Prüfen Sie das Kühlmittel im Kühler mit einem Hygrometer, um sicherzustellen, dass die richtige Menge Frostschutzmittel eingefüllt ist. Füllen Sie bei Bedarf nach. (Wir empfehlen, das Kühlmittel im Kühler alle 2 Jahre zu erneuern).

Prüfen Sie den Luftfilter und reinigen oder ersetzen Sie ihn.

Überprüfen Sie Bremsbeläge, Reifen und Riemen oder Kette auf Verschleiß.

Installieren Sie ein Erhaltungsladegerät/SAE-Kabelanschluss, falls noch nicht vorhanden.

Prüfen Sie den Reifendruck in beiden Reifen, um sicherzustellen, dass sie richtig gefüllt sind.

Wischen Sie alle Gummischläuche mit einem Schutzmittel für die Wintermonate ab.